Schmerzfrei-Training für Mitarbeiter – direkt am Arbeitsplatz

In verschiedenen Formaten lernen Ihre Mitarbeiter, mit welchen Bewegungsimpulsen sie im Arbeitsalltag die einseitigen Belastungen durch langes Sitzen, Computer-Arbeit etc. ausgleichen können und was zu tun ist, um sich schmerzfrei zu trainieren und zu bleiben. Wie in der Schmerztherapie kommen auch hier vornehmlich die hochwirksamen Übungen aus dem Programm von Liebscher & Bracht zum Einsatz. Vom Mini-Workshop über mehrstündige Seminare bis hin zum regelmäßigen Kurs ist alles möglich.

Artikel „Bürogymnastik statt Triathlon“ in der Mitgliederzeitung der R&VBetriebskrankenkasse

Mitarbeiter in Krisensituationen – Akute Hilfe bei Burnout etc.

In einem lösungs- und ressourcenorientierten Einzelcoaching geht es nicht darum, Lösungen überzustülpen, sondern gemeinsam herauszufinden, welche Fähigkeiten der Betroffene mitbringt und zur Lösung einsetzen kann. Das „Gute am Schlechten“ erkennen, sich der eigenen Ressourcen bewusstwerden, weg von der Konzentration auf das Problem, hin zur Lösung… so wird aus der Krise eine Chance.

Natural running – natürlich laufen, geerdeter durchs Arbeitsleben

Wir Menschen sind genetisch aufs Laufen programmiert und nicht dafür geschaffen, ständig still zu halten. Ungünstigerweise ist es aber genau das, was der moderne Arbeitsalltag von uns fordert: stundenlanges Sitzen. Das richtige Laufen verlernen wir regelrecht.

Im Workshop „Einführung ins Natural Running“ werden wir uns damit beschäftigen, das natürliche Laufmuster wieder zu entdecken und zu üben. Dabei verzichten wir auf herkömmliche Laufschuhe, d. h. die meisten Übungen finden barfuß oder auf Socken statt. Eine kleine Auswahl an speziellen Barfußlaufschuhen wird vorgestellt.

Inkl. Wahrnehmungsübungen für die Laufmuskulatur und zur funktionellen Kräftigung der beteiligten Muskeln sowie einem sinnvollen Dehnprogramm.

Ulrike Martin-Franco ist auch als Trainerin und Referentin tätig für:

Süwag
Variable Individuelle Prävention
R+V Betriebskrankenkasse