ULRIKE MARTIN-FRANCO

Heilpraktikerin (Thalamusschule Limburg), Geprüfte Schmerztherapeutin in der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht, Geprüfte Bewegungslehrerin in der Bewegungslehre nach Liebscher & Bracht, ILP-Coach (ILP Fachschule Rhein-Main)

Mit 15 Jahren habe ich mit Sport begonnen, was schnell zu meiner Leidenschaft geworden ist. Seither habe ich viele verschiedene Sportarten ausprobiert und ausgeübt: Fitness, Squash, Badminton, Laufen, Schwimmen, Radfahren, Inlineskaten und Aerobic, bis ich im Jahr 2009 Karate für mich entdeckt habe. Seitdem sind Karate, Laufen und Functional Training meine Favoriten.

Jeder findet die für ihn passende Sportart

Meine Überzeugung: „Aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, lässt sich was Schönes bauen“… – eine andere Erfahrung, die ich machen durfte, lautet: „Jede Krankheit ist ein Geschenk und in jeder Krise steckt eine Chance“.

Alle von mir eingesetzte Methoden und Verfahren habe ich im Laufe der Jahre an mir selbst erfahren und entsprechend positive Erfahrungen damit gemacht.

Von Steinen, die im Weg liegen

Die Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht beispielsweise hat es mir ermöglicht, mich nach langer Zwangspause wieder sportlich betätigen zu können. Nachdem ich mir durch die ungewohnte Belastung beim Karatetraining nach einigen Monaten ein Patellaspitzensyndrom eingehandelt hatte, was durch die herkömmliche ärztliche Behandlung nicht besser wurde, konnte ich gleich nach der ersten LNB-Behandlung wieder joggen und mit Hilfe der therapeutischen Übungen dauerhaft schmerzfrei trainieren. Auch das Karatetraining kann ich weiterhin frei von Schmerz betreiben.

Alle Methoden selbst erfahren

ILP- und SKY-Coaching hat mir das Coaching sehr geholfen, das Geschenk zu erkennen, das in meiner (zwischenzeitlich glücklicherweise geheilten) Krebserkrankung verborgen war. Sie war der Auslöser, belastende persönliche Themen für mich aufzuarbeiten. Ich weiß, wie es sich anfühlt, in einer vermeintlich lebensbedrohlichen Krise zu stecken, und ich kann mit meiner Arbeit als Coach Menschen in ähnlichen Situationen helfen, wieder nach vorne zu schauen, statt in der Problemschleife gefangen zu bleiben.

Krebs und Krisen, die lebensbedrohlich scheinen

Gleiches gilt für das Thema „Lebensumstände ändern“: Lange Zeit war ich im falschen Beruf gefangen. Mein Verpflichtungs- und Verantwortungsgefühl hat es mir schwergemacht, mich aus dieser Arbeit zu verabschieden. Auch hier hat mir das ILP-Coaching und die Kinesiologie sehr geholfen, endlich den entscheidenden Schritt zu wagen und mich beruflich mit jenen Themen zu verwirklichen, die mir wirklich am Herzen liegen.

Grenzen verschieben – ob mental, emotional oder muskulär

Mit meiner Arbeit möchte ich Menschen helfen, Grenzen zu verschieben und Schmerzen aufzulösen.  Egal ob es sich um Schmerzgrenzen, Grenzen im Kopf, Grenzen der Beweglichkeit, um körperliche oder emotionale Schmerzen handelt.